Gemeindekindergarten und Krabbelstube

Gemeindekindergarten

LEITBILD


Unser Haus ist ein Ort, der offen ist für Kinder und ihre Art, das Leben zu entdecken:

o    offen für Begegnungen aller Art

o    offen für die Welt um sich herum

o    offen für Ideen von Kindern und Erwachsenen

o    offen für Träume und Visionen

DER KINDERGARTEN

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 06.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag von 06.30 Uhr bis 13:30 Uhr


 Wir über uns:

Im Kindergarten...

...bieten wir derzeit 130 Kindern in 5 altersgemischten Gruppen (3-6jährige) und 1 Integrationsgruppe (3-6jährige) Platz.

...begleiten und beraten wir SchülerInnen aus Bildungsanstalten für Elementarpädagogik und Fachschulen für Sozialberufe in ihrer berufspraktischen Ausbildung.

Außerdem stellen wir Praktikumsplätze für die Ausbildung von Tagesmüttern/-vätern und Kindergarten- sowie KrabbelstubenhelferInnen zur Verfügung.


Pädagogische Schwerpunkte und Ziele:

•    Vermittlung von Respekt, Toleranz und Akzeptanz um eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der sich Beziehungsfähigkeit auf emotionaler und sozialer Ebene entwickeln kann.

•    Die Entwicklung von Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kreativität durch das richtige Ausbalancieren zwischen Freiräumen und Grenzen unterstützen.

•    Durch Mitsprache und Mitbestimmungsrecht Kinder als gleichwertige PartnerInnen anerkennen und somit das Verständnis für demokratisches Denken wecken.

•    In einem lebendigen und harmonischen Umfeld ethisch moralische Werte und Offenheit für andere Kulturen vermitteln.

•    Als zertifizierter "Gesunder Kindergarten" setzen wir gezielte Impulse in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit

•    Durch gezielte Elternkontakte (Umsetzung von Anregungen, Ideen und Wünschen, Mitarbeit der Eltern) der Aufgabe des Kindergartens als familienunterstützende und familienergänzende Einrichtung gerecht werden.

Angebote:

•    Gruppenspezifische, projektorientierte Schwerpunkte.

•    Gruppenübergreifende Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen

•    Verwendung von Elementen aus unterschiedlichen pädagogischen Richtungen

•    Spiel- und Beschäftigungsformen


Das Pädagogische Personal...

... im Kindergarten setzt sich aus 1 Kindergartenleiterin, 6 gruppenführenden Elementarpädagoginnen, 1 Elementarpädagogin als Sprachförderin, 6 pädagogische Assistenzkräfte, 1 Assistenzkraft für Integration und einer pädagogischen Assistenzkraft

 zur Verbesserung des Betreuer-Kind-Schlüssels zusammen. 


Leiterin des Kindergartens:

•    Andrea Traxl 

Elementarpädagogin/Stellvertretende Leiterin der Krabbelstube

Gruppe 1:

•    Marita Zeiringer 

Elementarpädagogin

•    Manuela Spiessberger 

Pädagogische Assistenzkraft

Gruppe 2 (Integrationsgruppe):

•    Claudia Bammer

Elementarpädagogin

•    Isabella Gschmeidler 

Pädagogische Assistenzkraft

•    Alexandra Preimesberger

Päd. Assistenzkraft für Integration

Gruppe 3:

•    Andrea Maria Kienesberger

Elementarpädagogin

•    Ingrid Leitner 

Pädagogische Assistenzkraft

•    Franziska Mahringer 

Pädagogische Assistenzkraft

Gruppe 4:

•    Johanna Voglhuber 

Elementarpädagogin

•    Lisa-Marie Hermann

Pädagogische Assistenzkraft/Busbegleitung mittags

Gruppe 5:

•    Daniela Harringer 

Elementarpädagogin

•    Nicola Hemetsberger

Pädagogische Assistenzkraft/Busbegleitung morgens

•    Katharina Schwaiger 

Pädagogische Assistenzkraft zur Verbesserung des Betreuer-Kind-Schlüssels 


Gruppe 6:

•    Michaela Kefer

Elementarpädagogin/Stellvertretende Leiterin des

Kindergartens

•    Astrid Loidl 

Pädagogische Assistenzkraft

•    Katharina Schwaiger 

Pädagogische Assistenzkraft zur Verbesserung des Betreuer-Kind-Schlüssels 


Externe Sprachförderin:

•    Katharina Plasser 

Elementarpädagogin/Dipl. Sonderkindergartenpädagogin/Sozialarbeiterin

Raumpflegerinnen:

•    Monika Kloiböck

•    Elke Daxner


DIE KRABBELSTUBE

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Freitag von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr


Wir über uns:

In der Krabbelstube...

…betreuen wir derzeit 40 Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren in 3 Regelgruppen und 1 Integrationsgruppe 


Pädagogische Schwerpunkte, Ziele und Angebote:

•    Schaffen einer familiären und liebevollen Atmosphäre um Geborgenheit und Vertrauen entwickeln zu können.

•    Ganzheitliche Entwicklungsförderung durch spezifische Aktivitäten und entsprechendes Materialangebot.

•    Toleranz und Geduld als wichtige Grundlage bei der Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit vermitteln.

•    Als Partner der Eltern einen Beitrag zur Betreuung und Erziehung leisten.


Das Pädagogische Personal...

... in der Krabbelstube setzt sich aus 1 Krabbelstubenleiterin, 4 Früherzieherinnen, 4 Helferinnen, 1 pädagogischen Assistenzkraft für Integration und einer pädagogischen Assistenzkraft zur Verbesserung des Betreuer-Kind-Schlüssels zusammen.


Leiterin der Krabbelstube:

•    Michaela Kefer 

Früherzieherin/Stellvertretende Leiterin des Kindergartens


KS-Gruppe 1:

•    Karin Windhager 

Früherzieherin

•    Michelle Küpper

Pädagogische Assistenzkraft

KS-Gruppe 2:

•    Barbara Bramberger

Elementarpädagogin/Früherzieherin in Ausbildung

•    Elfriede Scheck

Pädagogische Assistenzkraft

•    Emma Huszar

Pädagogische Assistenzkraft zur Verbesserung des Betreuer-Kind-Schlüssels

KS-Gruppe 3:

•    Birgit Resch

Früherzieherin

•    Brigitte Brandecker

Pädagogische Assistenzkraft

KS-Gruppe 4:

•    Marion Nitsch

Früherzieherin

•    Dzt. offene Stelle als

Pädagogische Assistenzkraft

•    Karin Wieser 

Päd. Assistenzkraft für Integration


Raumpflegerinnen:

•    Monika Kloiböck

•    Elke Daxner

•    Slavica Joksimovic


KBBEO_Kindergarten_ab_01.09.2022.pdf (0.46 MB)

KBBEO_Krabbelstuben_2022_ab_1.9.2022.pdf (0.14 MB)

Tarifordnung_KIGA_Krabbelstuben_ab_1.9.2022.pdf (0.03 MB)

    

Kontakt

OrtRindbachstraße 5
4802 Ebensee am Traunsee
Telefon 1+43 6133 20825
Telefon 2+43 676 83940185
E-Mail-Adressegemeindekindergarten@ebensee.ooe.gv.at

QR-Code zum Scannen öffnen

wegfinder

Lageplan vergrößern