Zahlen & Fakten

Zahlen und Fakten
Daten und Einwohner

Ebensee am Traunsee


Einwohner: 7515 (Stand per 01.01.2022)


Gemeindefläche: 194,36 km²


Seehöhe: 425 m


Marktgemeindeamt Ebensee


Hauptstraße 34, 4802 Ebensee


Telefon 06133-7051, Fax 5624


E-Mail: gemeinde@ebensee.ooe.gv.at

 

www.ebensee.at

Chronik

 

1447 Erste urkundliche Erwähnung Ebensees, das zu dieser Zeit nur mit ein paar Häusern besiedelt war

1597 - 1604 Bau der Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee = älteste Pipeline der Welt

1604 Gründung der Saline Ebensee

1607 Beginn der Salzproduktion = „Geburtsstunde Ebensees“

1729 Bau der katholischen Kirche; untersteht dem Kloster Traunkirchen

1733 „Faschingdienstagrevolte“; Aufstand der Salinenarbeiter, da man ihnen den freien Faschingdienstag nehmen wollte

1771 Ebensee wird Vikariat

1786 Ebensee wird selbstständige Pfarre

1835 Großbrand zerstört die Saline, zahlreiche Häuser und den Kirchturm

1848 Revolutionsjahr; in Ebensee wird eine Nationalgarde aufgestellt Im selben Jahr Gründung der Salinenmusikkapelle

1861 „Kunststraße“ zwischen Ebensee und Traunkirchen wird eröffnet

1866 Errichtung des ersten Telegrafen

1868 Gründung des Arbeiter-Konsumvereines

1877 Eröffnung der „Kronprinz-Rudolf-Bahn“ von Attnang-Puchheim nach Stainach-Irdning

1883 Errichtung einer Ammoniak-Soda-Fabrik durch die Brüder Solvay („Solvay-Werke“)

1887 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr

1907 Am Offenseebach wird ein E-Werk gebaut; Einleitung des elektrischen Lichtes in Ebensee

1914 – 1918 Erster Weltkrieg; 218 Ebenseer gefallen, 6 vermisst; 1917 große Hungersnot

1927 Eröffnung der Seilschwebebahn auf den Feuerkogel

1929 Ebensee wird Marktgemeinde

1934 Februar: Bürgerkrieg. Ein Großteil der Ebenseer Arbeiter nimmt am Generalstreik teil und will die Demokratie verteidigen; Einmarsch des Bundesheeres; Niederschlagung des „Aufstandes“

1938 Einmarsch der deutschen Truppen; Österreich hört zu bestehen auf

1939 Beginn des Zweiten Weltkrieges

1943 In Ebensee wird ein KZ errichtet, Tarnname: „Lager Zement“

1945 Ende des Zweiten Weltkriegs; 289 Ebenseer gefallen, 90 vermisst;

        6. Mai: Befreiung des KZs durch amerikanische Soldaten

1951 – 1957 Traunverbauung Hochwasserschutz

1953 Einweihung der evangelischen Kirche

1954 Errichtung der neuen Spannbetonbrücke über die Traun (Modell im Technischen Museum Wien)

1957 350-Jahr Feier des Ortes

1963 Sprengstoffanschläge auf Saline, Feuerkogelseilbahn und Löwendenkmal

         (Straße nach Traunkirchen)

1973 Eröffnung des neuen Rathauses samt Nebeneinrichtungen

1979 Umwandlung der Saline in eine AG; Eröffnung der neuen Groß-Saline in

         Ebensee/Steinkogel; Eröffnung des Heimatmuseums im „Salinenverwesamt“

1986 Eröffnung der neuen Feuerkogel-Seilbahn

         Kino Ebensee wird „Kulturstätte“

1987 Gründung der „Städtepartnerschaft des Friedens Prato(I)-Ebensee“

1988 Ebensee wird „Jugendfreundlichste Gemeinde Oberösterreichs“

1995 Große internationale 50-Jahr Feier der Befreiung des KZ-Ebensee

1996 Eröffnung des KZ-Gedenkstollens

1997 Der ehemalige Inhaftierte im KZ-Ebensee, Roberto Castellani aus Prato, wird Ehrenbürger der Marktgemeinde Ebensee

2001 Eröffnung des Zeitgeschichte Museums

2002 Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheimes

        Ebensee wird „Fahrradfreundliche Gemeinde“

        Ebensee wird „Klimabündnisgemeinde“

2003 Beginn der neuen Traunseeufergestaltung

2004 – 2005 Ebensee erhält einen neuen Hochwasserschutz

2005 Ebensee wird erste „attac-Gemeinde“ Österreichs

2005 Schließung der Soda-Produktion bei Solvay

2006 Bau des neuen Sicherheitszentrums